Wer begleitet dich auf deiner Reise?

Du bist dir noch nicht sicher, ob du mit dem Team zurecht kommst? Dann lerne uns doch gerne besser kennen.

Dustin Senebald

Verkehrspädagoge, MPU-Experte & Berater

Dustin ist Gründer und Geschäftsführer der SEDURA-Consulting GmbH. Durch seine enorm hohe Expertise im Bereich der medizinisch-psychologischen Beratung konnten tausende von Personen ihren Führerschein zurück erobern und sind heute wieder ein vollständiger Teil unserer Gesellschaft. Dustin ist Ansprechpartner in den Sprechstunden für jegliche MPU Fragen.

Pascal Buchen

Marketing Experte und Teamleader

Pascal ist ebenfalls Geschäftsführer der SEDURA-Consulting GmbH. Seine Hauptaufgaben bestehen im Marketing und der Sichtbarkeit im Internet. Du hast uns nicht per Zufall gefunden, sondern dies war die Arbeit des Marketingkonzepts.

Zudem ist Pascal auch Teamleader im Unternehmen, er führt Mitarbeiter und hat für jedes Problem die passende Lösung. 

Nikolaos Skarlatos

MPU-Experte & Kundenberater

Nikolaos zeigt in den Erstgesprächen, wie Teilnehmer ihre MPU auf schnellsten Wege bestehen können. Nikolaos ist geprüfter MPU-Experte und weiß ganz genau, worauf es bei der MPU wirklich ankommt.

Er kann sich schnell in verschiedene Situationen reindenken und kann dann sofort die bestmöglichen Lösungen präsentieren.

Laura Hammers

Leitung Aktenverwaltung & Management

Laura ist für unser innerbetriebliches Akten-Management verantwortlich. Ihre Hauptaufgaben bestehen darin, die Straf- und Führerscheinakten unserer Teilnehmer zu analysieren, damit die gewonnenen Daten und Informationen weiter verarbeitet werden können. Dadurch garantieren wir eine hohe Qualität in unserer Fulfillment Abteilung.

Markus Danowski

Social-Media Management

Du hast uns im Internet nicht einfach aus reinem "Zufall" gesehen oder gefunden, sondern weil unser Social-Media Marketer Markus unsere Werbeanzeigen digital erstellt und sie dann auf vielen Plattformen ausspielt. Er kümmert sich also darum, dass wir im Internet sichtbar sind und auch von betroffenen Personen gefunden werden können.

Isabel Rohm

Kundenbetreuung & Kursassistenz

Isabel ist für die Betreuung unserer Teilnehmer zuständig. Sie beantwortet jegliche MPU Themenbezogenen Fragen, sodass jeder Teilnehmer wieder eine Klarheit erhält. Isabel führt zudem auch die Abschlussprüfungen unserer Teilnehmer durch, bevor sie zur MPU gehen.

Kristina Kubitzka

Aktenverwaltung und Gutachtenauswertung

Kristina ist spezialisiert auf die Gutachtenauswertung. Durch die Auswertungen verstehen unsere Teilnehmer die Gutachteninhalte sowie auch die psychologische Beurteilung. Zudem ist sie auch für die Aktenauswertung verantwortlich. Dies hilft dabei, die Vorbereitung individuell an unsere Teilnehmer anzupassen.

Danny Tillmann

IT-Administration

Danny kümmert sich mit seiner Firma Danny Tillmann und Kollegen um unser gesamtes IT-Wesen. Durch seine Expertise und die damit verbundene moderne Verkettung verschiedenster Softwarelösungen können wir tausenden von Menschen gleichzeitig helfen, ohne dabei an Qualität zu verlieren.

Alexander Stumpf

MPU-Experte & Kundenberater

Alexander ist ein geprüfter MPU-Experte in unserem Hause. Er berät Menschen aus ganz Deutschland und zeigt ihnen dabei, wie sie ihre MPU durch unsere spezielle hauseigene Reflexion bestehen können. Zudem führt er auch telefonische Erstgespräche, um dabei festzustellen, wer wirklich alles geben will.

Max Schröder

Kundenberater

Max ist in erster Linie Ansprechpartner für unsere Bewerbungen, die wir aus ganz Deutschland, Niederlanden, Österreich und der Schweiz erhalten. In den ersten Gesprächen sortiert er bereits die Bewerber aus, die wirklich bereit sind alles zu geben, um ihre Fahrerlaubnis wiederzuerlangen.

Chantal Swierczok

Aktenverwaltung & Analyse 

Chantal analysiert die Akten unserer Teilnehmer und erstellt im Anschluss eine ausführliche und detaillierte Auswertung. Diese spezielle Auswertung hilft uns und den Teilnehmern, sich präzise auf die MPU vorzubereiten. Diese Auswertungen helfen Dustin dabei, die jeweiligen Teilnehmer bestens auf die MPU vorzubereiten.

Robin Dürlich

Leitung Copywriter

Robins Aufgaben bestehen darin, Motive von unseren Teilnehmern in Gesprächen systematisch zu erfragen, um diese schriftlich festzuhalten. Dadurch erhält jeder Teilnehmer eine persönliche sowie schriftliche Form seiner Aufarbeitung. Ebenso Leitet er auch das Team, welches für diese Aufgaben tagtäglich im Einsatz sind.

Matijas Stamm

MPU-Experte & Kundenberater

Matijas tägliche Aufgaben bestehen darin, bei dem Erstgesprächen heraus zu finden, wer zu unserer Vorbereitung charakterlich passt. In den Erstgesprächen zeigt er betroffenen, wie sie ihre MPU bestehen können und wie die Abstinenzzeit verkürzt wird.

Tobias Baumeister

Digital Assistent

Tobias kümmert sich bei uns um die Einführung von neuen Teilnehmern in unsere Schulungsplattformen. Er zeigt dabei genau, wie unsere System funktionieren, damit eine reibungslose Zusammenarbeit garantiert wird.

Albina Bauer

Kundenberaterin & Kursassistenz 

Albina kümmert sich in erster Linie um unsere Abschlussgespräche. Jeder Teilnehmer wird vor seiner MPU/FÄG von ihr auf Herz und Nieren überprüft, damit unsere Teilnehmer ihre Untersuchung auch beim ersten Mal bestehen. Zudem beantwortet Albina auch Fragen zum gesamten MPU-Prozess.

Daniel Thunert

Kundenberater

Daniels tägliche Aufgaben bestehen darin, bei dem Erstgesprächen heraus zu finden, wer zu unserer Vorbereitung charakterlich wirklich passt. In den Erstgesprächen zeigt er betroffenen, wie ihre Abstinenzzeit verkürzt wird und ebenso auch, wie unsere Vorbereitung digital abläuft.

Merlin Sommerhoff

Copywriter

Merlins Aufgaben bestehen tagtäglich darin, für unsere Teilnehmer deren Hintergrundmotive schriftlich aufzuarbeiten, sodass jeder Teilnehmer bestens auf das psychologische Gespräch vorbereitet werden kann. Dabei wird auf die persönliche Vergangenheit des jeweiligen Teilnehmers geachtet.

Marco Bury

Kundenberater

Marcos tägliche Aufgabe besteht darin, telefonisch herauszufinden, welche unserer Bewerber und Bewerberinnen es wirklich ernst meinen und bereit sind, über ihre Komfortzonen herauszugehen, um den Führerschein sicher und vor allem schnell zurück zu bekommen.

Saranda Rrahmani

Aktenverwaltung & Anaylse

Sarandas Aufgaben bestehen hauptsächlich darin, Akten unserer Teilnehmer zu analysieren und auszuwerten. Dadurch verschafft Sie sich Einblicke in die Situation des jeweiligen Teilnehmers und kann zielgenau die einzelnen Delikte festhalten. Das ist wichtig, damit jeder Teilnehmer vollständig auf seine MPU vorbereitet werden kann.

Marius Maier

Human Resources Manager

Marius organisiert Bewerbungsverfahren um neue Mitarbeiter zu werben, ist Ansprechpartner für Mitarbeiter und kümmert sich um die Weiterbildung innerhalb des Unternehmens. Zu den täglichen Aufgaben gehört die Pflege von Personalakten, das Schreiben von Arbeitszeugnissen und die Planung von Personal.

Sarah Seidel

Aktenverwaltung & Analyse

Sarah filtert alle Akten unserer Kunden durch und findet so die kritischen Punkte, worauf wir unsere Teilnehmer bestmöglich vorbereiten. Zudem ist Sarah auch für die Einplanung der intensiven Vorbereitung zuständig, das bedeutet, dass unsere Teilnehmer erfahren, wann sie sich wirklich ins Zeug legen müssen.

Philipp Van der Sand

Kundenberater

Philipps Aufgaben bestehen darin, den Erstkontakt zu unseren Interessenten aufzubauen. In den ersten Gesprächen erfasst er die aktuelle Situation unserer Bewerber, damit er unseren MPU-Experten diese Informationen weitergibt. Im Anschluss können die MPU-Experten einen zielgenauen Lösungsweg vorschlagen

Luke Noth

Kundenberater

Lukes Aufgabe besteht darin, Anfragen für unser kostenloses Beratungsgespräch heraus zu filtern. Er findet in dem ersten Gespräch heraus, wer sich wirklich langfristig ändern und alles für seine Mobilität geben möchte. Im Anschluss vereinbart er dann ein Termin mit einem Experten in unserem Hause.

Kevin Fürguth

Büroleitung

Kevin verwaltet unsere Buchhaltung sowie sämtliche Büroangelegenheiten. Zudem Kümmert er sich auch um unser Rechnungswesen. Die Konzipierung von Seminaren und Events verdanken wir seinen ausgeprägten Sinn für Veranstaltungen und Planungen. Tagtäglich kümmert sich Kevin ebenso auch um unzählige Kundenangelegenheiten.

Eine kurze Fotostrecke durch unser Büro

HIER GEHT´S ZU DEN HÄUFIGSTEN FRAGEN:

Fragen und Antworten rund um das Thema MPU:

(bitte auf die Überschriften klicken)

(Sollte deine Frage zum Thema "MPU" nicht dabei sein, dann bewerbe dich auf ein kostenloses Beratungsgespräch unter https://sedura.de/bewerbung - Wir helfen dir gerne!)

  • Die Abkürzung MPU steht offiziell für: "Medizinisch-Psychologische Untersuchung".

    Was jedoch die wenigsten Leute wissen: bei der MPU handelt es sich nicht um eine Untersuchung! (Und erst recht nicht um einen Idioten- oder Depperltest)!

    In Wirklichkeit handelt es sich bei der MPU um eine Überprüfung Ihrer Fahreignung! Denn die Behörde (Führerscheinstelle) hat Bedenken bzw. Zweifel an Ihrer Fahreignung!

    Warum ist dies wichtig zu wissen?

    Wenn wir das Wort "Prüfung" hören, erinnern wir doch an meist zurückliegende Zeiten im Leben, bei denen wir uns vor einer "Prüfung" entsprechend vorbereitet haben.

    Im weitesten Sinne gilt dies auch für die MPU. Daher ist es wichtig zu wissen, ob und in welcher Weise man sich auf die MPU vorbereiten sollte.

  • Der Ablauf der MPU besteht bei fast allen Begutachtungsstellen in Deutschland aus 4 Teilbereichen.
    ----------
    1. Fragebögen
    2. Medizinische Untersuchung (Arztuntersuchung)
    3. Psychophysischer Leistungstest (Reaktionstest)
    4. Psychologisches Gespräch (mit einem Gutachter / einer Gutachterin)
    ----------

    Bei vielen Begutachtungsstellen werden Fragebögen ausgegeben. Die Fragen sind meistens so formuliert, dass Sie durch einfaches Ankreuzen beantwortet werden können (Multiple Choice).

    Manchmal kannst du auch einen Text dazuschreiben.

    Du beantwortest Fragen zu deiner Person, zum Delikt (bedeutet zu deiner Auffälligkeit im Straßenverkehr), ggf. Konsumverhalten bei Alkohol- oder Drogenauffälligkeiten, Verhalten im Straßenverkehr, usw.

    Manchmal werden auch Kenntnisse (grundlegendes Basiswissen) über das jeweilige „Thema“ abgefragt. Mit  „Thema“ ist hier der Hintergrund Ihrer Auffälligkeit gemeint.

    Z. B. bei Alkoholauffälligkeit:

    Beispielfragen: 
    Wieviel Promille baut ein erwachsener Mann durchschnittlich pro Stunde ab?“

    Oder: 

    „Ein Mann mit einem Körpergewicht von 80 kg trinkt in 4 Stunden 3 Liter Bier. Wieviel Promille hat er unmittelbar danach?“

    Die Gesamtdauer einer MPU (Medizinisch-Psychologischen Untersuchung) kann insgesamt einen Zeitrahmen von bis zu 4 Stunden umfassen!
    Tipp: Bitte am besten diesen Tag frei nehmen!

  • Grundsätzlich müssen bei einer Alkoholauffälligkeit mehrere Punkte
    vor der MPU dringend abgeklärt werden.

    Hier einige Beispiele dazu:

    1. War es die erste Auffälligkeit?
    2. Wenn nein, die wievielte Auffälligkeit war es? Wie lange liegt die letzte Auffälligkeit zurück? Welche genauen zeitlichen Abstände bestehen zwischen den einzelnen Auffälligkeiten und welche Promillewerte wurden jeweils festgestellt?
    3. Wie hoch war die gemessene Promillehöhe und die dazugehörende Trinkmenge?
    4. Wann (Uhrzeit und Wochentag) ist das Alkoholdelikt vorgefallen?
    5. Wurde ein Unfall verursacht?
    6. Welche weiteren Vorkommnisse gab es noch zur Trunkenheitsfahrt?
    !! 7. Welche und wieviele Nachweise müssen bis zum MPU-Termin erbracht werden (Leber-/ Blutwerte; Etg-Urinscreening oder Etg-Haaranalyse)?
    8. Haben Sie fachliche Hilfe (z. B. MPU-Vorbereitung) zur Aufarbeitung des Vorfalls in Anspruch genommen?
    usw.

  • Eine MPU wegen Drogen wie Cannabis oder Kokain ist ähnlich vom Umfang der Fragen wie eine Alkohol MPU. 

    Sobald eine Anordnung zu einer MPU wegen Drogen im Briefkasten liegt, findest du meistens den Satz "Für eine erfolgreiche MPU sind in der Regel 12 Monate Abstinenznachweise erforderlich". Dies ist eine behördliche Anordnung sondern eine Empfehlung.

    Diese Abstinenznachweise können bei akkreditierten Laboren nach der DIN EN 17025 oder den einzelnen Begutachtungsstellen vorgenommen werden.

    Wir erklären dir gerne in einem Erstgespräch, ob du überhaupt eine Abstinenz benötigen und wenn ja, welche Abstinenzlänge und welches Verfahren für dich notwendig ist und wie bzw. wo du es am besten durchführen lassen.

      !!Untersuchungen beim Hausarzt werden nicht anerkannt.!!

  • Von “Wie würden Sie Ihr damaliges Verhalten beschreiben?” bis "Wie genau hat sich Ihr Verhalten verändert?” kann alles dabei sein.

    Grundsätzlich geht es für eine positive Begutachtung darum, Problem und Ursache der Auffälligkeit erkannt und verstanden zu haben.

    Gerade auf die Fragen der Gutachter ist eine Vorbereitung unabdingbar. 

  • Solltest du deine MPU nicht bestehen, ist die Einhaltung einer Sperrfirst NICHT notwendig. Es gibt demnach keine MPU Nachschulung oder Ähnliches - jederzeit kann ein neuer Versuch unternommen werden.

    Jedoch fallen dann auch hier weitere Gebühren an.

  • Die Kosten der MPU Vorbereitung hängen von deiner individuellen Situation ab sowie auch die Länge der Beratung und Betreuung.

    Neben der Kosten für die Vorbereitung selbst können zudem Kosten zwischen 100 und 650 Euro für Blut-, Urintests oder Haaranalysen anfallen.

  • Abstinenznachweise betreffen nur Auffälligkeiten mit Alkohol und mit Drogen (BtmG). Eine Nachweißpflicht besteht jedoch nicht! Der Gutachter bei der MPU entscheidet, ob eine Abstinenz erforderlich ist und wie lange diese sein muss.

    Unter Abstinenz versteht man hier eine vollkommene Enthaltsamkeit von Alkohol oder Drogen nach dem BtmG (Betäubungsmittelgesetz)!

    Unterm Strich: 0,0 Alkohol (auch kein sog. alkoholfreies Bier) und Null illegale Drogen (Kaffee und Tee sind erlaubt).

    --> Leberwerte sind kein Abstinenznachweis!

    Alle Abstinenznachweise müssen in akkreditierten Laboren erfolgen und werden bei Alkohol mit dem sog. EtG (Ethyl-Glucuronid) -Verfahren ermittelt durch Urinkontrollen oder Haaranalysen. Ebenso bei Drogen durch Urinkontrollen oder Haaranalysen, wobei hier die Proben auf eine ganze Reihe von Substanzen hin untersucht werden.

    Diese Thematik ist etwas komplizierter, aber auch extrem wichtig für eine positive MPU.

    Daher empfehlen wir dringend eine ausführliche Beratung unter vier Augen, ob dies für dich überhaupt notwendig ist und welche genauen Einzelheiten von dir beachtet werden müssen.

    Von 100 Teilnehmern konnten wir 32 davon komplett ohne Abstinenz durch die MPU erfolgreich begleiten. Weitere 48 Teilnehmer mussten nur 6 anstatt 12 Monate nachweisen. Die restlichen 20 Teilnehmer mussten 12 Monate nachweisen. Alle Teilnehmer sind aber vor unserer Vorbereitung pauschal von 12 Monaten ausgegangen!

    Tipp: Schiebe dieses Gespräch keinesfalls auf die lange Bank. Du sollten es so bald wie möglich vereinbaren und möglichst lange vor Ihrem MPU-Termin!
  • Das geschieht absolut zu Unrecht! Weder die MPU noch du selber haben etwas mit dem Begriff Idiotentest zu tun!

    Weshalb müsst du letztlich zur MPU?
    Du haben Fehler gemacht. Das hat jedoch nichts mit "Idiotie" zu tun!

    "Idiotie" gilt als die "schwerste Intelligenzminderung". Der Begriff ist seit vielen Jahren in der "Internationalen Klassifikation psychischer Störungen" unter dem Kürzel F73 verzeichnet.

    Oft wird Idiotie hervorgerufen durch neurologische Defizite oder körperliche Unfälle.

  • Stimmt leider sehr oft - aber: fast immer für solche Leute, die keine MPU - Vorbereitung gemacht gemacht haben oder dem Gutachter die "unplausible Antworten" erzählt haben …

    Ebenso ist stets eine aktive Mitarbeit gefordert. Wer einen Nachhilfelehrer bucht und nie zu den Stunden kommt, wird hier keine besonders gute Note erhalten. Das gleiche trifft auch auf die MPU Vorbereitung zu.

    Ansonsten können wir dir versichern: wer eine gute und seriöse Vorbereitung macht, besteht in der Regel die MPU beim 1. Mal auf Anhieb.

    Das ist seit vielen Jahren die Erfahrung unserer Praxis!

  • Häufig kommen Klienten zu uns und erzählen, wie Sie beim MPU-Test durchgefallen sind, weil dem Gutachter angeblich die Nase nicht gepasst hat.

    Wir können sicher die Enttäuschung und auch den Frust verstehen
    (es gibt überall - auch bei der MPU -  Menschen, die ihren Job gut oder weniger gut machen),
    aber aus unserer Erfahrung sind die meisten Gutachter in der Regel fair. Ausnahmen bestätigen die Regel!

    Bei genauer Betrachtung stellt sich dann oft heraus, dass man ohne Vorbereitung zur MPU gegangen ist und das "Durchfallen" quasi schon vorprogrammiert war.

    Es geht bei der MPU - Vorbereitung darum, sich mit seinem früheren problematischen Verhalten auseinanderzusetzen und neue Verhaltensweisen für die Zukunft zu entwickeln.

    Wer dies in der Vorbereitung macht, hat auch am Tag der MPU gute und glaubwürdige Argumente zur Hand und muss keine "Sorgen" machen!

  • Durchfallquoten interessieren uns nicht, weil Durchfallen bei unseren Teilnehmern extrem selten vorkommt.

    Untersuchungen haben ergeben, dass der überwiegende Anteil der "Durchfaller" bei einer MPU Personen sind, die keine Vorbereitung gemacht haben oder die Vorbereitung nicht richtig umgesetzt haben.

    Wenn du ein negatives MPU-Gutachten haben, lasse es in einem MPU-Erstgespräch von uns analysieren und eine geeignete Vorgehensweise für ein positives MPU-Gutachten erarbeiten.

    Einen Fehler zu machen und ohne zielgerichtete Vorbereitung zur MPU zu gehen, kann passieren - aber den Fehler zu wiederholen, sollte nicht passieren.

  • Zur Vorlage für Ihren MPU-Gutachter solltest du eine aussagekräftige Abschlussbescheinigung mitbringen.

    In dieser Bescheinigung wird normalerweise dokumentiert:

    - wann du deine Vorbereitung absolviert hast
    - wie lange die Vorbereitung gedauert hat
    - welche Inhalte erarbeitet worden sind
    - welche Alternativen du zum früheren problematischen Umgang z. B. mit Alkohol oder Drogen entwickelt hast
    - wie stabil deine Änderungen sind
    - wie du dich im Hinblick auf einen eventuellen Rückfall eingestellt hast (Prophylaxe)
    - unsere Einschätzung deiner Mitarbeit
    usw.

  • Die Antragstellung und der Umgang mit Behörden ist nicht jedermanns Sache. Wir helfen dir gerne damit und geben dir hilfreiche Tipps, die dir das Leben etwas leichter machen. 

    Darunter fallen auch alle Fragen wie z. B.
    - wie gehe ich mit der Sperrfrist um?
    - wann stelle ich den Antrag?
    - wo kann ich den Antrag stellen?
    - welche Führerscheine bekomme ich wieder?
    - welche Begutachtungsstelle wähle ich?
    - welche Unterlagen muss ich dem Antrag belegen?
    - von wem bekomme ich den MPU-Termin?
    usw.

  • Ganz so schlimm ist es nicht, wie es klingt …

    Jedenfalls gibt bei deiner MPU die Behörde häufig u. a. folgende Frage vor:

    "Liegen Beeinträchtigungen vor, die das sichere Führen eines Kraftfahrzeugs in Frage stellen?

    Im Klartext zielt diese Frage darauf hin, ob jemand evtl. schon durch Alkohol- oder Drogenkonsum (oder Erkrankungen) erhebliche Mängel in der psychophysischen Leistungsfähigkeit hat und daher die Fahreignung nicht gegeben ist.

    Dies soll am Testcomputer durch den sog. psychophysischen Leistungstest ermittelt werden. Je nach Führerscheinklasse benötigst du mindestens 16 oder 33 Prozentrang-Punkte.

    Bei verschiedenen Testverfahren geht es hauptsächlich um:

    - Schnelligkeit der Informationsverarbeitung
    - Aufmerksamkeitsleistung und -belastung
    - Konzentrationsleistung
    - Reaktionsfähigkeit

    Wer diese Anforderungen nicht erfüllt, kann unter bestimmten Voraussetzungen an einer psychologischen Fahrverhaltensbeobachtung teilnehmen und die MPU dadurch trotzdem bestehen.

  • Wenn du erkrankt bist, beispielsweise an ADHS, Schlafproblemen oder chronischen Schmerzen, dann ist meistens eine Therapie mit medizinischen Cannabis "sinnvoll".

    Wer medizinisches Cannabis vom Arzt verordnet bekommt, darf diese als Ausnahmetatbestand in Deutschland legal erwerben und konsumieren.

    Auto fahren darfst du jedoch erst, sobald ein staatlich anerkanntes ärztliches Gutachten erstellt wurde. Wer dieses Gutachten nicht erstellen lässt und einfach Auto fährt, der fährt illegal.

    Welche Bedingungen du erfüllen musst, sowie zu welchen Ärzten du am besten gehen kannst, erklären wir dir in einem kostenlosen Beratungsgespräch.

    Achtung: Cannabis-Patienten die ohne ein fachärztliches Gutachten Autofahren haben keinerlei Versicherungsschutz. Der Schutz wird erst durch ein bestandenes FÄG Gutachten wiederhergestellt!

Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses MPU-Beratungsgespräch!

Unsere Dienstleistung ist stark nachgefragt. Um mit uns zusammenzuarbeiten, ist eine Bewerbung dafür notwendig. In einem kostenfreien Beratungsgespräch finden wir heraus, welche Strategien wir verwenden können, ohne dass du dabei lange Zeit für Abstinenznachweise aufbringen musst.

Klicke unten auf den Button, um zur Bewerbung zu gelangen:

Unsere Bürozeiten

Mo bis Fr von 11:00 bis 19:30 Uhr
Samstags und sonntags geschlossen

Online Sprechstunden für Kunden

Montags um 11:30 Uhr
Dienstags um 17:00 Uhr
Mittwochs um 19:00 Uhr
Donnerstags um 18:00 Uhr
Freitags um 17:30 Uhr

*Haftungsausschluss: 

Das hier sind alles echte Mandaten von uns, die ihre echte Meinung teilen. Niemand wurde in irgendeiner Form für diese Videos kompensiert! All diese Menschen auf dieser Seite haben hart für ihren Führerschein gearbeitet und ihn sich wirklich verdient! Diese Erfolge sind i.d.R. nur möglich, wenn du vorher 1:1 mit uns innerhalb eines kostenlosen Beratungsgespächs sprichst und unsere Strategie kennenlernst.

Dies ist KEIN "Führerschein/Gutachten kaufen" - Programm. Das hier kommt von einer richtigen (im Handelsregister eingetragenen) Firma, mit richtigen Angestellten und echten Kunden, sowie einem richtigen Firmensitz in der schönen Stadt Ratingen.

 

2023 © SEDURA-Consulting GmbH